Die Aschaffenburger können die Gute Schokolade ab jetzt nicht nur in gewohnter Version - fair gehandelt und klimaneutral produziert -, sondern sogar aus einer eigenen Verpackung naschen! Die schönsten Seiten Aschaffenburgs sind darauf verewigt. Lena vom Plant-for-the-Planet Club Aschaff...
Read more ...Nie war es leckerer, das Klima zu schützen: Mit der Guten Schokolade kann jeder mithelfen, Bäume zu pflanzen! Erfunden haben die Gute Schokolade die Kinder von Plant-for-the-Planet, um die Menschen zum Bäume pflanzen zu motivieren. Denn jeder Baum bindet das Treibhausgas CO2 und gi...
Read more ...Die Idee entstand Ende 2018 im Plant-for-the-Plant Club des Konrad-Heresbach-Gymnasiums in Mettmann: Die Schüler möchten eine eigene Edition der Guten Schokolade herausbringen. Jonte und Joshua aus der 7c nahmen das Projekt in die Hand und kontaktierten den Kreis Mettmann. Die waren sofor...
Read more ...Eine besondere Idee hatten die Schülerinnen und Schüler der 10F2 der Winfriedschule in Fulda: Beim Schulfest verkauften sie eine Leckerei, die Bäume pflanzt. Sie hatten sich nämlich zum Ziel gesetzt, möglichst keine Abfall zu produzieren, und stellten die Toppings ffür...
Read more ...Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des Schokoladenmuseums Köln vom 30.05. bis zum 07.06.2019 waren wir als Partner für Nachhaltigkeit vor Ort und haben den Museumsbesuchern die Gute Schokolade vorgestellt. Täglich von 10 bis 18 Uhr waren wir mit einem großen Infostand direkt im...
Read more ...Sich umweltbewusst zu verhalten, das heißt auch, beim Einkaufen auf Nachhaltigkeit zu achten. Man verzichtet also auf Plastiktüten, kauft öfter mal Kleidung im Second Hand Shop oder wechselt auf Ökostrom. Doch oft ist das mit der Nachhaltigkeit gar nicht mal so...
Read more ...Fünf wunderschöne Bilder, gemalt und gezeichnet von Wilhelmshavener Schülerinnen und Schülern, sind zu sehen auf der neuen Stadt-Schokolade.Seit 21. Mai ist sie in vielen Wilhelmshavener Läden und Cafés zu kaufen (Liste der Verkaufsstellen siehe unten). Nach nicht ein...
Read more ...Die Elbphilharmonie, das Stadtwappen, der Hamburger Dom - sie sind verewigt auf der Hamburg-Edition der Guten Schokolade. Die Bilder haben Hamburger Schülerinnen und Schüler gezeichnet und zum Malwettbewerb eingereicht. Die schönsten Motive schafften es auf die Schokoladen-Verpackung....
Read more ...Der Plant-for-the-Planet Club in Mettmann und der Kreis Mettmann wollen gemeinsam eine Sonderedition der Guten Schokolade auf den Weg bringen. Dazu brauchen wir EUCH! Alle Kinder und Jugendliche von 8 - 14 Jahren aus dem Kreis Mettmann sind aufgerufen, bei unserem Malwettbewerb mitzumachen. M...
Read more ..."The Good Shop" heißt unser neuer Online-Shop. Er steckt voll guter Literatur über eine bessere Zukunft, leckerer Schokolade und kostenloser Flyer zu Plant-for-the-Planet und unserer Schwesterstiftung Global Marshall Plan. Zum Shop Wir freuen uns. Und du dich hoffentlich a...
Read more ...Vom 27. – 30.1.2019 waren Botschafter von Plant-for-the-Planet wieder auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln und haben fleißig die Gute Schokolade beworben an Unternehmer beworben, und Interessenten über die Hintergrund der Gute Schokolade informiert. 20 Botsc...
Read more ...Am Samstag, den 2. Februar 2019, versammelten sich die Hamburger Botschafter Johanna, Moritz, Mai und Fabiola zusammen mit Felix früh morgens im EDEKA Bandelt in Hamburg Altona um eine Pyramide aus Schokolade. Der Guten Schokolade, natürlich. Doch es war nicht „einfach nur“ die...
Read more ...In der Gemeinde Hilter in Niedersachsen sind Plant-for-the-Planet und die Gute Schokolade längst keine Unbekannten mehr – dank Hans-Jürgen Reinschmidt, der sich gemeinsam mit vielen kleinen und großen Helfern fürs Bäume pflanzen stark macht. Bereits im letzten Herb...
Read more ...Und schon wieder eine erfolgreiche Aktion gegen die Klimakrise! Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Magdalena-Neff-Schule in Ehingen und ihren Biologie-Lehrer Dr. Andreas Fischer! Aus seinem Bericht erfahrt ihr aus erster Hand, wie die Aktion gelaufen ist: "Letztes Schu...
Read more ...