Hilf uns, eine Generation von Changemakern aufzubauen!
Du möchtest aktiv gegen die Klimakrise vorgehen? Du suchst eine sinnvolle Aufgabe in einem internationalen Umfeld mit engagierten Kolleg:innen? Dann bewirb dich bei Plant-for-the-Planet!
Wir sind ein globales Netzwerk, das sich der Wiederherstellung und dem Schutz von Wäldern sowie für Klimagerechtigkeit einsetzt. Dazu empowern wir Kinder und Jugendliche, stellen Waldökosysteme wieder her, forschen und bieten kostenlose Software-Tools sowie Beratung für Renaturierungsorganisationen weltweit an.
Wir suchen leidenschaftliche, verlässliche und kreative Macher:innen, die Plant-for-the-Planet Empowerment Koordinator:innen in Deutschland werden wollen. Dies ist eine aktive Rolle – wir suchen Persönlichkeiten, die bereit sind, ein nachhaltiges System aufzubauen und bestehende Programme weiterzuentwickeln.
Du wirst dabei helfen, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Stimme finden, ihre Stärken entwickeln und langfristig aktiv bleiben können. Das bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, neue Ideen auszuprobieren, schnell zu lernen und etwas Bleibendes zu gestalten.
Als Teil unseres wachsenden europäischen Netzwerks wirst du miterleben, wie Kinder zu Botschafter:innen für Klimagerechtigkeit ausgebildet werden, lokale Gruppen zu starken Bewegungen heranwachsen und Koordinator:innen wie du Ideen in die Tat umsetzen.
Deine Mission
Diese Rolle ist praxisorientiert. Als Koordinator:in legst du das Fundament für ein nationales oder regionales Empowerment-System. Dabei wirst du von unserer Stiftung, einem nationalen Cluster Head, praktischen Toolkits und einem wachsenden Ökosystem gleichgesinnter Koordinator:innen aus anderen Ländern unterstützt.
Deine Aufgaben umfassen:
- Partnerschaftsaufbau: Etablieren neuer Kooperationen, insbesondere mit Schulen, Jugendorganisationen und lokalen Regierungen, die Workshops abhalten oder Jugendengagement unterstützen möchten.
- Mentor:innen-Rekrutierung: Gewinnen und Unterstützen von 3-5 engagierten Freiwilligen, die lokale Jugendgruppen und junge Botschafter:innen anleiten.
- Lokaler Aufbau: Gründen deiner eigenen lokalen Gruppe, die über die Jahre mit einem Team von (ehrenamtlichen) Mentor:innen auf 5-10 Mitglieder anwächst. Du stellst sicher, dass die Gruppe aktiv, unterstützt und sichtbar ist.
- Aktivitäten-Organisation: Planen und Durchführen von öffentlichen Aktionen wie Akademien (1-2 pro Jahr), Schulworkshops, Pflanzaktionen, Kampagnen oder lokalen Vorträgen.
- Jugendliche fördern: Kindern helfen, eigene Initiativen aufzubauen und ihre Erfolge durch Storytelling, Medien und Events zu unterstützen.
- Repräsentation: Die Bewegung in Treffen mit Jugendlichen, Lehrkräften oder Aktivist:innen in deinem Land repräsentieren.
- Netzwerk-Teilnahme: Aktive Beteiligung am globalen Koordinator:innen-Netzwerk zum Austausch von Tools, zur Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen.
- Event-Begleitung: Begleiten von Jugendlichen zu regionalen oder nationalen Events wie der Kinderkonferenz und dem Youth Summit.
Dein Profil
Diese Rolle ist für jemanden mit starker Motivation und Offenheit gedacht.
Du bist vielleicht:
- Eine:r Organisator:in aus den Bereichen Bildung oder Jugendbewegungen.
- Eine Persönlichkeit, die Menschen in der Gemeinschaft verbindet und Erfahrung in der Betreuung anderer hat.
- Jemand, der bereits erfolgreich eigene Projekte auf die Beine gestellt hat.
- Erfahren in der Arbeit mit Jugendlichen, Schulen oder in Bürgerinitiativen.
Du bist:
- Zuverlässig, bodenständig und begeistert von der Arbeit mit jungen Menschen.
- Strategisch denkend, aber immer bereit, selbst mit anzupacken.
- Engagiert für Gerechtigkeit, Teilhabe und nachhaltiges Handeln.
- Fließend in Deutsch und idealerweise mit guten Englischkenntnissen, um an internationalen Aktivitäten und Austauschen teilnehmen zu können.
Zeit & Verbindlichkeit
- 5 bis 10 Stunden pro Woche (flexibel, je nach Saison und Kontext).
- Mindestens 1 Jahr Engagement (langfristig erwünscht).
- Die Rolle kann mit anderer Arbeit, einem Studium oder freiberuflicher Tätigkeit kombiniert werden.
Was wir bieten
- Ein Starter-Kit mit Tools, Formaten und umfassendem Einführungsmaterial.
- Bezahlung auf freiberuflicher Basis und eine Aufwandsentschädigung für lokale Aktivitäten.
- Umfassende Schulungen zum Ausbau deiner Fähigkeiten, einschließlich einer verpflichtenden Zertifizierung für Kindesschutz (Safeguarding).
- Monatliche 1:1-Gespräche und regelmäßige Telefonate mit dem nationalen Team oder der Clusterleitung.
- Einladung zu Koordinator:innentreffen, internationalen Netzwerktreffen und gemeinsamen Lernräumen.
- Eine Peer-Group mit anderen Koordinator:innen in ganz Europa zum gegenseitigen Austausch.
- Vertrauen, Unterstützung und Freiraum, um diese Rolle entsprechend deiner Stärken zu gestalten.
So bewirbst du dich
Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung über unser Online-Formular zu erhalten: https://pp.eco/j/emp-coordinator
Deine Bewerbung sollte enthalten:
- Ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten) oder ein Video (2-3 Minuten), in dem du erklärst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Erzähle uns von deinen Plänen für deine Region und wie du dort positive Veränderungen bewirken möchtest.
- Eine Zusammenfassung deiner relevanten Erfahrungen (Lebenslauf, Kurzbiografie oder informelle Liste).
Wir schätzen und unterstützen die Vielfalt unseres Teams und unserer Bewerber:innen.
Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025
Nächste Schritte
- Digitales Onboarding: August/September 2025
- Programmbeginn: September 2025
Bei weiteren Fragen kontaktiere gerne Anne Koch: Telefon: +49 (0) 8808 92108127 E-Mail: empowerment@plant-for-the-planet.org
Plant-for-the-Planet Lindemannstr. 13 82327 Tutzing Deutschland