Die 10 Prinzipien der
Plant-for-the-Planet Plattform

Wie wir eine kostenlose Plattform bauen, um die globale Renaturierung zu skalieren und eine Billion verlorene Bäume zurück zu bringen.
Plant-for-the-Planet Tree Planting Tech
🪟

1. Transparenz
Unsere Plattform schafft Vertrauen gegenüber der weltweiten Renaturierung und der dafür notwendigen Finanzierung. Ein transparentes und standardisiertes Monitoring und Berichtswesen sind daher unsere höchste Priorität.

💰

2. Keine Kosten
Die Nutzung der Plattform ist absolut kostenfrei und wir erheben keinerlei Gebühren, weder für unsere Spender noch für die beteiligten Renaturierungsprojekte. Ausschließlich die Transaktionsgebühren, die von dritten Zahlungsanbietern erhoben werden, werden weiterbelastet.

🔓

3. Open API & Open Source
Wir wollen unsere Erfahrungen und unser Wissen mit allen teilen. Aus diesem Grund ist unser Code für alle frei verfügbar und stets für Verbesserungen und Input von außen offen.

🔒

4. Datenschutz
Wir schützen die Daten unserer Partner mit allergrößter Sorgfalt und geben keinerlei Daten an Dritte weiter, die nicht für die Bereitstellung der Funktionalität der Plattform erforderlich sind.

🧮

5. Zählung der Bäume
Bei uns soll jeder seinen Beitrag sofort sehen können. Deswegen werden auf unserer Plattform alle registrierten und finanzierten Bäume als „gepflanzt“ gezählt. Bis zur tatsächlichen Pflanzung vergeht allerdings noch etwas Zeit, z. B. für das Sammeln bestimmter Samen und das Aufziehen von Setzlingen. Darüber hinaus ist eine Pflanzung zumeist nicht ganzjährig möglich, sondern von bestimmten Jahreszeiten und Wetterbedingungen abhängig.

🌍

6. Projektvielfalt, Gleichberechtigung & Qualität
Wir vereinen Inklusivität und Qualität. Daher sind Projekte aus allen Teilen der Welt unabhängig ihrer Größe auf unserer Plattform willkommen und können sich auf unsere Gleichbehandlung verlassen. Gleichzeitig führen wir Projektstandards ein und stellen so eine hohe Qualität der angebotenen Pflanzprojekte sicher.

🧑‍🎓

7. Empowerment
Mit unseren Werkzeugen befähigen wir Organisationen und Projekte zu wachsen und das Beste aus sich heraus zu holen. Zu diesem Zweck teilen wir unser gebündeltes Wissen und unterstützen unser Netzwerk so gut wir können.

🤝

8. Kooperativer Ansatz
Nur gemeinsam sind wir stark! Wir setzen auf die Einbeziehung von Akteuren aus allen Bereichen, einschließlich der Politik, der Wirtschaft und der Bevölkerung. Nur so sind wir in der Lage dem globalen Waldverlust entgegenzutreten und einen Teil zur Lösung der Klimakrise beizusteuern.

🍃

9. Ganzheitlicher Ansatz
Wir schaffen Ökosysteme! Da Bäume alleine noch keinen Wald machen, setzen wir vor allem auf die Renaturierung degradierter Flächen und bestehender Wälder und legen bei unseren Projekten Wert auf einen an die Umgebung angepassten und ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse und den Nutzen aller beteiligter Stakeholder und insbesondere der einheimischen Gemeinschaft berücksichtigt.

🔬

10. Wissenschaftsbasiert 
Wir folgen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ermöglichen die Erfassung und den Zugang zu verifizierten Daten, die weitere Forschung zur Renaturierung von Ökosystemen anstößt und unterstützt.