Auf manchen der Flächen, die wir wiederherstellen, wurden meist von Vorbesitzern die wertvollsten und ältesten Bäume gefällt. Dazu muss man wissen, dass 50% der Biomasse eines Waldes sich auf nur 5% der Bäume konzentriert. Deshalb kann es sinnvoll sein, in bestehende Wälder zu pflanzen, beispielsweise, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Das nennt man „Enrichment Planting“ und es trägt dazu bei, das ökologische „Immunsystem“ des Waldsystems zu stärken. Um die ökologisch richtigen Entscheidungen treffen zu können, beschäftigt Plant-for-the-Planet ein neunköpfiges Team aus Ökolog*innen (2021). Seine Aufgabe ist es, den Zuwachs der Biomasse und damit der CO₂-Bindung ökologisch sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig die Artenvielfalt zu erhöhen.